Antimikrobielle Wirksamkeit
Die European Renal Best Practice (ERBP) und die Hygieneleitlinie des Deutschen Dialysestandards empfehlen den Einsatz antimikrobieller Locklösungen, da sich hiermit die Rate Katheter assoziierter Infektionen erheblich senken lässt.
- Instillation von TauroLock™ als antimikrobielle Locklösung in das Katheterlumen verhindert Infektionen.
- TauroLock™ ist zur Anwendung bei Patienten mit Langzeit- und Kurzzeit-Kathetern geeignet.
- Es ist keine bakterielle Wirkungslücke von TauroLock™ bekannt (auch wirksam gegen MRSA und VRSA).
- Der Wirkungsbereich von TauroLock™ umfasst ein breites Spektrum an Bakterien und Pilzen.
- TauroLock™ enthält kein Antibiotikum; die Entwicklung von bakteriellen Resistenzen wurde nicht beobachtet.
- TauroLock™ verhindert bei prophylaktischer Anwendung die Biofilmbildung.
TauroLock™ tötet Bakterien und Pilze innerhalb von zwei Stunden, das heißt innerhalb des Zeitrahmens, der zwischen zwei Behandlungen verfügbar ist.
Durch die antibakteriellen Eigenschaften von TauroLock™ werden Katheter assoziierte Infektionen sowohl in der Dialyse als auch in der Onkologie und in der Parenteralen Ernährung signifikant reduziert.