Besuchen Sie uns auf dem ISN-WCN 23 "World Congress of Nephrology" in Bangkok, 30. März – 2. April 2023!

Logo TauroLock

Antimikrobielle Wirksamkeit

von TauroLock™-Locklösungen

 

  • TauroLock™ wurde als wirksam gegen eine große Zahl von Bakterien und Pilzen nachgewiesen (inkl. MRSA und VRE).
  • TauroLock™ ist kein Antibiotikum – es gibt keinen Beleg für bakterielle Resistenz.
  • TauroLock™ verhindert die Kolonisation von Kathetern auf planktonischer Ebene als auch die Entwicklung von Biofilm im Katheter.

TauroLock™ tötet Bakterien und Pilze innerhalb von zwei Stunden ab – einer zwischen zwei Behandlungen verfügbaren Zeitspanne.


 

Die antimikrobielle Wirksamkeit von TauroLock™-Lösungen senkt die Infektionsrate in Zugangssystemen für Onkologie, Dialyse und parenterale Ernährung signifikant.  

Aktuelle Studien zur antimikrobiellen Wirksamkeit

Torres-Viera et al. Studie

“Die antimikrobielle Substanz Taurolidin hemmt in vitro alle getesteten Bakterienstämme wie z. B. Vancomycin-resistente Enterokokken, Oxacillin-resistente Staphylokokken und Stenotrophomonas maltophilia in Konzentrationen von 250 – 2.000 µg/mL. Taurolidin war nicht wirksam in der experimentellen Endocarditis. Die systemische Anwendung von Taurolidin ist nicht erfolgreich, da die Substanz zu rasch abgebaut wird. Die antibakterielle Aktivität und die beobachteten Resistenzraten (<10-9) sind günstige Eigenschaften für die Entwicklung einer topischen Anwendung.”

Hogan et al. Studie

“…Die Antiseptika Ethanol und Taurolock waren am stärksten wirksam bei der Inaktivierung von Biofilm; dies zeigte sich gegen alle untersuchten Stadien von Biofilm...”

Solomon et al. Studie

“…Somit reduziert die Zugabe von 500 IE/ml Heparin zu TC die notwendigen Thrombolysen ohne die Anzahl der Infektionen zu erhöhen, und man erreicht eine Durchgängigkeit wie mit Heparin 5000 IE/ml.”

Winnicki et al. Studie

“…Somit reduzierte die Verwendung von Taurolidin-basierten Katheter-Locklösungen mit Heparin und Urokinase signifikant die mit getunnelten Hämodialysekathetern verbundenen Komplikationen im Vergleich zu einer vierprozentigen Citratlösung und war insgesamt kosteneffizienter.”

Al Ali et al. Studie

“…In dieser Studie traten wiederholte Episoden von akuter Katheterthrombose, die einen Katheteraustausch erforderten, ausschließlich in der Taurolock/Hep-Gruppe auf, während in der Taurolock/U-Gruppe keine Katheter aus diesem Grund ausgetauscht wurden. Außerdem wurde ein stärkerer antikoagulativer Vorteil von Taurolock/U durch die signifikant niedrigere Zahl von rt-PA-Interventionen zum Wiedererreichen der Katheterdurchgängigkeit in dieser Gruppe nachgewiesen….Bei der Einschätzung des möglichen Einflusses der Katheter-Locklösung auf die Dialysequalität, zeigten sich durchgehend höhere Kt/V-Werte in der Taurolock/U-Gruppe im Vergleich zur Taurolock/Hep-Gruppe, ein Ergebnis, das die bessere Katheterfunktionalität in der Taurolock/U-Gruppe zusätzlich bestätigt.…Es zeigte sich, dass die mittlere BFR in der TauroLock/U-Gruppe an vielen der Messzeitpunkte höher war als in der TauroLock/Hep-Gruppe, ein Ergebnis, das einen weiteren Beleg für die bessere Funktionalität der tunnelierten Katheter mit der Taurolock/U-Locklösung liefert, sehr wahrscheinlich aufgrund des stärkeren anti-thrombotischen Vorteils…”

Für persönliche Anfragen können Sie uns auch telefonisch oder über E-Mail erreichen.

Unsere internationalen Distributeure in mehr als 50 Ländern bieten Ihnen darüberhinaus ihre Unterstützung an.