Antiokklusive Wirksamkeit
von TauroLock™-Locklösungen
Alle TauroLock™-Locklösungen enthalten Citrat als Antikoagulans. Dieser aktive Inhaltsstoff dient der Vermeidung von Okklusionen und dem Erhalt einer hohen Flussrate über einen längeren Zeitraum. In einer Konzentration von 4 % (wie in unseren Produkten) entfernt Citrat sicher Calziumionen aus der Koagulationskaskade des Blutes. Dadurch verhindert es die Koagulation des Blutes, was zu mangelnder Durchgängigkeit und Katheterdysfunktion führen könnte. In Dialysekathetern können die antiokklusiven Eigenschaften durch Zusatz von Heparin oder Urokinase verbessert werden.
TauroLock™ ist mit verschiedenen Zusätzen verfügbar:
-
100 IE/ml Heparin (in TauroLock™-HEP100)
- 500 IE/ml Heparin (in TauroLock™-HEP500)
- 5,000 IE/ml Urokinase (in TauroLock™-U25.000)
Der aktive Inhaltsstoff Heparin bewirkt einen zusätzlichen antikoagulativen Effekt.
Für die stärkste Prophylaxe gegen Katheter-Okklusion und -Infektion empfehlen wir die regelmäßige Verwendung von TauroLock™-U25.000. Diese Locklösung enthält eine Endkonzentration von 5.000 IE/ml Urokinase. Dadurch werden Flussprobleme im Katheter deutlich reduziert. Welche Katheter-Locklösung am besten ist, hängt von der individuellen Situation jedes einzelnen Patienten ab. Auch die abwechselnde Verwendung von TauroLock™ Produkten (z.B. TauroLock™-HEP500 und TauroLock™-U25.000 in der Dialyse) ist möglich.
Aktuelle Studien zur antiokklusiven Wirksamkeit
“…In dieser Studie traten wiederholte Episoden von akuter Katheterthrombose, die einen Katheteraustausch erforderten, ausschließlich in der Taurolock/Hep-Gruppe auf, während in der Taurolock/U-Gruppe keine Katheter aus diesem Grund ausgetauscht wurden. Außerdem wurde ein stärkerer antikoagulativer Vorteil von Taurolock/U durch die signifikant niedrigere Zahl von rt-PA-Interventionen zum Wiedererreichen der Katheterdurchgängigkeit in dieser Gruppe nachgewiesen….Bei der Einschätzung des möglichen Einflusses der Katheter-Locklösung auf die Dialysequalität, zeigten sich durchgehend höhere Kt/V-Werte in der Taurolock/U-Gruppe im Vergleich zur Taurolock/Hep-Gruppe, ein Ergebnis, das die bessere Katheterfunktionalität in der Taurolock/U-Gruppe zusätzlich bestätigt.…Es zeigte sich, dass die mittlere BFR in der TauroLock/U-Gruppe an vielen der Messzeitpunkte höher war als in der TauroLock/Hep-Gruppe, ein Ergebnis, das einen weiteren Beleg für die bessere Funktionalität der tunnelierten Katheter mit der Taurolock/U-Locklösung liefert, sehr wahrscheinlich aufgrund des stärkeren anti-thrombotischen Vorteils…”
Für persönliche Anfragen können Sie uns auch telefonisch oder über E-Mail erreichen.
Unsere internationalen Distributeure in mehr als 50 Ländern bieten Ihnen darüberhinaus ihre Unterstützung an.